Eckdaten
Mitwirkungsaufwand Kunde | Management mindestens 8-12 Stunden pro Monat, IT-Fachpersonal abhängig vom Exit-Projekt-Umfang (Angabe pauschal nicht möglich) |
---|---|
Sprache | Deutsch, Englisch |
Beim Standardprodukt «Exit-Unterstützung» geht es darum, die Leistungen des abgebenden Dienstleisters gezielt einzufordern und zu überwachen. Dabei wird sicher gestellt, dass diese rechtzeitig und in der notwendigen Form erfolgen, damit der übernehmende Dienstleister seine vom abgegenden Dienstleister abhängigen Tätigkeiten im Transition&Transformation-Projekt verzugslos erbringen kann.
Damit die «Exit-Unterstützung» erfolgreich sein kann, ist es wichtig, zum Zeitpunkt der Parnerselektions-Phase, die notwendigen Leistungen vertraglich abzusichern und auf die Beistellungsanforderungen des übernehmenden Dienstleisters lückenlos abzustimmen.
Mitwirkungsaufwand Kunde | Management mindestens 8-12 Stunden pro Monat, IT-Fachpersonal abhängig vom Exit-Projekt-Umfang (Angabe pauschal nicht möglich) |
---|---|
Sprache | Deutsch, Englisch |
01Kickoff Meeting
02Projekt Detailplan
03Abnahmekatalog
04Review & Empfehlung für Betriebsübergang
05Go Live
06Teilnahme am Schlussabnahme-Meeting (Projektebene)
Einmalige Lieferobjekte
01Kickoff Meeting
02Terminliste
03Abnahmekatalog für das Exit-Projekt
04Präsentation mit Empfehlungen für den Betriebsübergang
05Schlussabnahme Rechnungsstellung Exit-Projekt mit Mängelliste
06Meeting Protokoll Schlussabnahme-Meeting
Monatliche Lieferobjekte
07Meeting Protokoll des Steering Board Meetings
08Befundliste der Leistungsüberprüfung des Exit-Projekts
01Exit-Vertrag bzw. Offerte des abgebenden Dienstleisters
02T&T-Vertrag mit dem neuen Dienstleister (Angaben zu Mitwirkung und Beistellung)