Fachbeiträge

Versteckte Kostentreiber in Outsourcing-Verträgen

Ein Outsourcing der Informatik bringt verschiedene Risiken mit sich. Auch muss nicht zwingend eine Kostenreduktion erfolgen. Kostennachteile entstehen vor allem durch enge technische Vorgaben, Risikozuschläge und unklare Leistungsvereinbarungen…

Schwierige Vorauswahl der Outsourcing-Partner

Wer seine IT an einen Dienstleister auslagern will, steht vielfach bei der Evaluation möglicher Partner vor erheblichen Problemen: Der Markt ist hinsichtlich Anbietern und Angeboten zu wenig transparent. Alleine im deutschsprachigen Raum gibt es über 200 Anbieter. Sich angesichts der Fülle an potenziellen Providern zu orientieren, ist schwierig…

Nebulöse Kosten beim IT-Outsourcing vermeiden

Bei einem IT-Outsourcing sollen meist auch Kosten eingespart werden. Trotzdem fehlen oft die notwendigen Verfahren, um Kosten messbar, transparent und vergleichbar zu machen. Dies, obwohl sie sich an verschiedenen Stationen des Sourcing Lifecycle konkret darstellen lassen…

Deutliche Preisnachlässe mit IT-Outsourcing

Kostensenkung ist nach wie vor ein wichtiges Outsourcing-Ziel. Allerdings werden die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Dienstleistern, welche oft im zweistelligen Bereich liegen, meist nicht genutzt. Ursache sind unzureichende Ausschreibungsverfahren und «taktische Fehler» bei den Preisverhandlungen…