Fachbeiträge

Video & Home-Office Erfahrungsbericht

Der Erfahrungsbericht von Active Sourcing zeigt, wie sich der Beratungsalltag bei konkreten Projekten wie IT-Services-Benchmarking, Ausschreibungen bzw. Vertragsverhandlungen verändert hat. Neben ein paar spezifischen Nachteilen, zeigten sich auch Vorteile …

IT-Workplace-der Zukunft-Interview

IT Workplace Support der Zukunft

Pascal Wolf, Pidas im Interview mit Stefan Regniet, Active Sourcing zum Thema «IT Workplace Support der Zukunft»: Wo liegen die grössten Challenges im IT-Workplace Bereich? Wie sieht Ihrer Meinung nach der IT-Workplace Support in 5 Jahren aus? …

Sourcing-News-IT-Outsourcing-Markt-in-Zeiten-der-Covid-19-Pandemie

IT-Outsourcing-Markt in Zeiten mit Covid-19

Wie sieht der IT-Outsourcing-Markt in Zeiten der Covid-19 Pandemie aus? Was passiert gerade in unserem Markt? Welche Services und welche Branchen sind besonders betroffen und was ist der Ausblick danach?…

Outsourcing-Schwarzer-Peter

Ping Pong der Provider im Störungsfall

Wenn bei einem Outsourcing-Projekt mit mehreren Anbietern die Schnittstellen und Verantwortlichkeiten nicht klar definiert wurden, stellt sich früher oder später die Frage, ob die Leistungsaufteilung zwischen den Partnern falsch oder zu ungenau definiert wurde.

Outsourcing-schlechte-Servicequalitaet

Schlechte Service-Qualität im Outsourcing

Es gibt zwar viele erfolgreiche Outsourcing-Beispiele, aber längst nicht jedes Anwenderunternehmen ist zufrieden mit seinem Dienstleister. Tritt ein gravie-render Störungsfall auf, bemühen sich die Dienstleister zwar um die nötigen Sofortmassnahmen, den Betrieb …

Outsourcing-Beziehungen-in-Schieflage

In Schieflage geratene Outsourcing-Beziehungen

Wer seine IT das erste Mal an einen Dienstleister ausgelagert, ist oft nicht auf Anhieb erfolgreich. Stolpersteine findet man bereits bei der Transition zum externen Partner. Häufig werden auch noch ein Jahr nach dem Betriebsübergang …

Cloud Computing – Para-digmen-Wechsel in der IT

Seit Monaten dominiert das Thema «Cloud Computing» die IT-Medien. Handelt es sich dabei nur um einen Hype oder um einen Paradigmen-Wechsel in der IT? In aktuellen Umfragen räumen CIOs dem Cloud Computing keine grosse Zukunft ein. Zu gross seien die Risiken, zu klein der Nutzen. In der Tat sind die Gefahren von Cloud Computing nicht zu unterschätzen, vor allem durch Ignoranz seitens der CIOs – und gerade deshalb sollte das Thema Cloud Computing Teil der IT-Strategie sein…

Erfolgsfaktoren für globales SAP Outsourcing

SAP hat sich in diversen Brachen als Standard für ERP Software durchgesetzt. Dies führte zu einem breiten Angebot an SAP-Outsourcing-Dienstleistungen. Unter wirtschaftlichem Druck oder bei der Einführung unternehmensweiter Standards planen Firmen deshalb ihre IT zu konsolidieren und Kosten zu sparen. Doch nicht immer resultiert ein SAP-Outsourcing in Kosteneinsparungen. Wir beleuchten die Schlüsselfaktoren!…

Vorgehensweisen bei Ausschreibungen für ITO

Die Prozesse zur Ausschreibung von Outsourcing-Dienstleistungen gestalten sich meist schwieriger als erwartet. Verschiedene Schritte wie eine transparente Kommunikation oder angemessene Freiräume für Anbieter unterstützen eine erfolgreiche Ausschreibung…