MB-V00_Ausprägungen von Make-or-Buy-Konzepten
1️⃣ Erstmalige #Auslagerung 2️⃣ Auslaufende Verträge 3️⃣ Cloud-Konzepte 4️⃣ Skalierungskonzept
1️⃣ Erstmalige #Auslagerung 2️⃣ Auslaufende Verträge 3️⃣ Cloud-Konzepte 4️⃣ Skalierungskonzept
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟏𝟎 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 Im vorletzten Schritt geht es nun um das Zusammentragen der Teilergebnisse der Schritte 1. bis 8. Die einzelnen #Bewertungen aus Schritt… Read More »MB-M10_Die Zusammenstellung des Make-or-Buy-Konzepts
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟗 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 In den meisten Unternehmen ist für die Umsetzung eines Make-or-Buy-Konzepts die Zustimmung entsprechender Gremien (Konzernleitung, Verwaltungsrat) erforderlich. Aus diesem Grund wird… Read More »MB-M09_Die Entwicklung einer Roadmap für die Umsetzung
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟖𝐚 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 Als erstes erfolgt die Kalkulation der verbleibenden internen Stellen. Die Annahme ist, dass bei vollständig extern vergebenen Aufgaben die internen Stellen… Read More »MB-M08 Die Bewertung der Szenarien – Personalplan
Bei der finanziellen #Bewertung werden die Kostenelemente für Komponentenexterner und interner Leistungserbringung aus der Marktpreisindikation übernommen. Aufgrund des Personalplans werden weitere Kosten z.B. für das… Read More »MB-M08_Die Bewertung der Szenarien – Finanzielle Bewertung
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟖𝐜 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 Bei der qualitativen #Bewertung geht es nun darum, bei jedem Szenario für die im Schritt 6 festgelegten Kriterien eine Wertung abzugeben… Read More »MB-M08_Die Bewertung der Szenarien – Qualitative Bewertung
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟕 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 Nach den vorherigen Schritten ist nun der richtige Zeitpunkt für die Entwicklung konkreter Szenarien gekommen. Es ist sinnvoll, diesen Schritt erst… Read More »MB-M07_Die Entwicklung von Sourcing- & Cloud-Szenarien
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟔 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 Es empfiehlt sich, Szenarien in zwei oder drei Dimensionen zu bewerten. Qualitative Bewertungskriterien können dabei als eine Dimension verstanden werden, während… Read More »MB-M06_Die Festlegung und Gewichtung von Bewertungskriterien
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟓 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 Nachdem die ersten vier Schritte abgeschlossen sind, können die Marktpreise Ihren Ist-Kosten gegenübergestellt werden. Diese Marktpreisindikation berücksichtigt Service Levels nur insofern,… Read More »MB-M05_Die Marktpreisindikation und Interpretation
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟒 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 Bei vielen #Services werden Marktpreise als Stückpreise definiert. Das Produkt aus Menge mal Stückpreis ergibt also den Gesamtpreis für einen Service.… Read More »MB-M04_Die Erhebung des Mengengerüsts der Services