BS-M04 – Normalisierung bei Benchmarking – Chancen und Risiken

Transparenz

Ohne Transparenz verkommt das Benchmarking von IT-Services zum «Schauen in die Glaskugel». Mehr dazu im Whitepaper «Benchmarking IT-Services».

Ihr Unternehmen ist einzigartig. Ihre Branche, Ihre Unternehmensgrösse, die von Ihnen heute genutzten SLAs unterscheiden sich ganz bestimmt von der Vergleichsgruppe. Je grösser die Abweichungen sind, desto eher sind die Vergleichspreise unfair, zu hoch oder zu tief. Deshalb führen Benchmarker eine Normalisierung durch. Sie machen Preiszuschläge oder -abschläge an den Originalpreisen der Vergleichsgruppe und sorgen so für einen korrekten Vergleich.

Originalpreise vor und nach der Normalisierung verlangen

Ihr Benchmarker muss Ihnen dazu für jede einzelne Abweichung den Normalisierungsfaktor transparent aufzeigen. Am besten erhalten Sie die Originalpreise der Vergleichsgruppe vor und nach der Normalisierung. Ohne diese Transparenz verkommt das Benchmarking schnell einmal zum «Schauen in die Glaskugel».