Die Ausgangslage zu erfassen ist das Eine. Ziele und damit einen Soll-zustand zu beschreiben, ist schon schwieriger. Um den passenden Weg zum Soll-zustand zu entwickeln, braucht es daher viel praktische Erfahrung.
Wie wählen Sie nun das passende Beratungsunternehmen aus? In welchen Fällen können Zielkonflikte entstehen? Erhalten Sie tatsächlich die gewünschte Beratung?
Deshalb sollten Sie bei der Wahl eines Beraters für die Entwicklung Ihres Make-or-Buy-Konzepts die richtigen Fragen stellen:
▶ Verfügt das Beratungsunternehmen über eine bewährte Methodik?
▶ Kennt das Beratungsunternehmen den für Sie relevanten Markt, nicht nur in den USA, sondern in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich, in Osteuropa etc.?
▶ Hat das Beratungsunternehmen passende Referenzen zum Thema Make-or-Buy in Ihrer Branche?
▶ Passen die Ihnen vorgestellten Personen kulturell zu Ihnen und verfügen sie über die nötige Sozialkompetenz?
▶ Ist die konkrete Vorgehensweise für Sie nachvollziehbar oder gibt es da eine «Blackbox»?
▶ Verfügen die Ihnen vorgestellten Personen über langjährige praktische Erfahrung?