MB-V02_Ausprägungen von Make-or-Buy-Konzepten – auslaufende Verträge

Viele Unternehmen unterschätzen das Potenzial, das sich bei einer Neuauflage des Make-or-Buy-Konzepts vor dem Hintergrund auslaufender Verträge ergibt. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren können sich nicht nur die Bedürfnisse im Unternehmen stark verändern, auch #Provider verändern sich mit der Zeit, was dazu führen kann, dass sich dessen Marktsituation ganz anders darstellt als bei der ersten Auslagerung.

Leider bezahlt die Mehrheit der Unternehmen, die sich früher für eine Auslagerung entschieden haben, gegen Ende der Laufzeit deutlich höhere Preise als jene, die es aktuell gerade tun. Aber auch in qualitativer Hinsicht werden häufig Chancen verpasst, was dazu führen kann, dass interessante technologische Entwicklungen verschlafen oder neue effizientere Prozesse nicht umgesetzt werden. Ein blosses Nachverhandeln von Konditionen ist der falsche Ansatz. Für Unternehmen, die den Aufwand eines neuen Konzepts scheuen, können mit Hilfe eines #Benchmarkings (Kosten & Leistungen) die richtige Entscheidung treffen.