MB-M02_Die Interviews mit passenden «Stakeholders»

𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝟐 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎

Vor der Entwicklung möglicher Soll-Szenarien sollten #Interviews mit entsprechenden Stakeholdern des Unternehmens durchgeführt werden. Diese helfen, die Ist-Situation besser zu verstehen und sowohl besonders positiv wahrgenommene Services (z.B. im Enduser Support) als auch besonders negativ wahrgenommene Services zu identifizieren.

Die Interviews dienen aber auch dazu, um ausdrücklich Fragen in Bezug auf den zukünftigen Bedarf zu stellen. Sie können die Auswahl von Szenarien wesentlich beeinflussen. Bei der Wahl der Interviewpartner empfehlen wir, dass verschiedene Personen mit spezifischen Benutzerprofilen aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens (Finanzen, Forschung & Entwicklung, Produktion & Logistik, Verkauf & Marketing) als auch innerhalb der #Informatik einbezogen werden.

Drei Punkte sind für den Erfolg der Interviews wichtig:

1️⃣ Gerüchte bezüglich #Sourcing-Optionen im Bereich Informatik müssen unter allen Umständen vermieden werden, um Mitarbeiter nicht zu verunsichern. Die Kommunikation muss demensprechend angepasst sein.

2️⃣ Die Interviewfragen müssen für die Interviewpartner angepasst sein.

3️⃣ Interviews müssen flexibel gestaltet werden und Raum für Rückfragen und Vertiefung geben.

Die Zusammenfassung der Interviews hat 𝐚𝐧𝐨𝐧𝐲𝐦𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐳𝐮 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧, damit keine Rückschlüsse auf den jeweiligen Interviewpartner gezogen werden können.