MB-M00_Methodik-zur-Entwicklung-von-Make-or-Buy-Konzepten

«Make-or-Buy-Strategien» – Fast jedes grössere Unternehmen hat sich mit diesem Thema für die Produktion, Logistik und/oder anderen Unternehmenseinheiten befasst. In Bezug auf die Informatik stellen sich im Vorfeld von Make-or-Buy-Entscheidungen u.a. folgende Fragen:

➡Inwiefern wäre für uns eine Cloud 1st Strategie sinnvoll?
▶️Welche Rolle spielt die Informatik in Bezug auf die Digitalisierung?
▶️Wie lösen wir das Dilemma: höherer Ressourcenbedarf vs. akzentuierter Fachkräftemangel?

Im Bereich Informatik ist dieses Thema besonders heikel, da sich gerade hier der Fachkräftemangel stetig verschärft. Um bei der Entwicklung von Make-or-Buy Konzepten die Abwanderung von Know-how-Trägern zu verhindern und den Fachkräftemangel nicht zusätzlich zu verstärken, muss der Vorgang mit viel Fingerspitzengefühl geplant und die Kommunikation sorgältig abgestimmt werden.

In 10 Schritten zum Make-or-Buy-Konzept:

1️⃣ Festlegung der Rahmenbedingungen

2️⃣ Stakeholder-Interviews

3️⃣Strukturierung der Ist-Kosten in Servicegruppen

4️⃣ Erhebung des Mengengerüst der Services

5️⃣ Marktpreisindikation & Interpretation

6️⃣ Gewichtung der Bewertungskriterien

7️⃣ Entwicklung von Szenarien

8️⃣ Bewertung der Szenarien

9️⃣ Zusammenstellung des Make-or-Buy-Konzepts

🔟 Entwicklung/Umsetzung der Roadmap