Den Engpass an qualifizierten Fachkräften nachhaltig beseitigen.

Die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte ist für jedes Unternehmen ein entscheidender Faktor. In den letzten Jahren ist es jedoch zunehmend schwieriger geworden, die richtigen Talente zu finden, die das Wachstum oder die Weiterentwicklung des Unternehmens unterstützen. In der Informatik stellt sich dieses Problem als besonders kritisch heraus.

𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐬𝐬𝐭𝐚𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭ä𝐭 & 𝐈𝐓-𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭
Eine reibungslos funktionierende Informatik ist heute unverzichtbar, um eine hohe #Betriebsstabilität zu gewährleisten. Diese wird durch zwei Faktoren gefährdet:
➡️Generationenwechsel: Der Abgang langjähriger Mitarbeitender mit Expertise in den Kernprozessen ist schwer zu ersetzen.
➡️Cyberangriffe: Die Anforderungen an IT-Sicherheit sind stark angestiegen, nicht zuletzt aufgrund der starken Nutzung von Cloud Services.

𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 & 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠
Die Informatik war schon immer ein Mittel zur Effizienzsteigerung, z.B. mit Geschäftsanwendungen für ERP, CRM, HRM usw. Die konsequente Digitalisierung & Automatisierung im Unternehmen geht heute über diese Geschäftsanwendungen hinaus. Sie erfordert neue Kompetenzen, insbesondere auch in der Informatik. Viele Geschäftsleitungen haben vor diesem Hintergrund eine dokumentierte Cloud-Strategie verabschiedet oder verfolgen zumindest einen #Cloud1st-Ansatz. Damit sind die Engpässe in Bezug auf Fachkräfte in der Informatik jedoch nicht beseitigt.

𝐋ö𝐬𝐮𝐧𝐠𝐬𝐚𝐧𝐬ä𝐭𝐳𝐞
1️⃣Eine Möglichkeit zur Beseitigung der Engpässe besteht darin, gezielt in die Weiterbildung und Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zu investieren und attraktive Arbeitsbedingungen sowie Vergütungspakete anzubieten. Allerdings reicht dies vermutlich nicht mehr aus, um den Bedarf an Fachkräften in der Informatik langfristig zu decken. Denn potenzielle Nachwuchskräfte bevorzugen in der Regel Unternehmen, bei denen die Informatik zum Kerngeschäft gehört.

2️⃣Alternativ kann ein Unternehmen im Rahmen einer gezielten Make-or-Buy-Strategie interne Aufgaben neu fokussieren und bestimmte Servicepakete an externe Dienstleister auslagern. Allerdings ist der klassische Einkäufer hierbei überfordert. Es bedarf viel Fingerspitzengefühl, um die richtigen IT-Dienstleister auszuwählen und als Partner zu gewinnen. In der aktuellen Marktsituation können sich diese zunehmend ihre Kunden aussuchen, womit sich der Markt vom Käufermarkt zum Verkäufermarkt wandelt.

🍀Falls Sie die oben beschriebenen Herausforderungen nachvollziehen können, sollten wir uns zusammensetzen und über eine Lösung sprechen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Sourcing & Cloud-Services sind wir Ihre kompetenten und zuverlässigen Experten. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie passenden IT-Partnerschaften erfolgreich umzusetzen und damit Ihre Herausforderungen in Bezug auf IT-Fachkräfte nachhaltig zu lösen.

#CyberSecurity #Informatik #fachkräftemangel