AV-V03_Merkmale-eines-guten-Sourcing-Advisors

Wer IT-Services ausschreiben will, kann dies entweder selbst tun oder ein Beratungsunternehmen beiziehen, welches über grosse Erfahrungen mit Ausschreibungen von #ITServices verfügt. Die externe Unterstützung führt dazu, dass der interne Aufwand deutlich geringer ist. Doch der Hauptnutzen liegt fast immer in einem 𝐝𝐞𝐮𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬 und zwar in folgenden Punkten:

1️⃣ Die optimale Aufteilung zwischen interner und externer Leistungserbringung
2️⃣ Die passende Auswahl der IT Services Provider, fachlich und kulturell
3️⃣ Die deutlich schnellere, dennoch sichere Umsetzung.

➡𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐬 #𝐁𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐩𝐚𝐬𝐬𝐭 𝐟ü𝐫 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐧 𝐊𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧. Aus meiner Erfahrung empfehle ich folgende Fragen zu stellen, welche die Entscheidung erleichtern:

1️⃣ Kennt das Beratungsunternehmen den für Sie relevanten Markt, also in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich oder ev. in Osteuropa?
2️⃣ Ist es neutral, weil es selbst keine IT-Services anbietet?
3️⃣ Verfügt es über passende Referenzen zu den auszuschreibenden Services?
4️⃣ Verfügt es auch über Referenzen in Ihrer Branche?
5️⃣ Passen die Ihnen vorgestellten Personen kulturell zu Ihnen/Ihrem Team?
6️⃣ Wie ist die Stellvertretung gelöst, falls die Ihnen vorgestellte Person ausfällt?
7️⃣ Ist die Methodik für Sie transparent oder gibt es da eine «Blackbox»?
8️⃣ Werden Sie im Rahmen der #Ausschreibung konkrete Offerten der #Dienstleister erhalten, welche Sie als Kunde verstehen können, oder sind es nur Antworten auf umfangreiche Fragenkataloge des Beraters?