Bei einer Beschaffung mit grossem Vertragsvolumen führt man eine Ausschreibung durch. Das ist normal, würde man meinen. Aber bei Informatik-Dienstleistungen scheuen viele Unternehmen den vermeintlich grossen Aufwand.
📝 Wie also schreibt man IT-Services effizient aus?
Unternehmen, welche 𝐝𝐚𝐬 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐌𝐚𝐥 #ITServices auslagern, investieren viel Zeit und Geld, um gezielt den richtigen Partner zu finden. Nicht nur die Chancen, auch die Risiken sind hoch. Deshalb nimmt man diesen Aufwand in Kauf. Es zahlt sich ja aus.
Dass aber auch 𝐛𝐞𝐢 𝐚𝐛𝐥𝐚𝐮𝐟𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫ä𝐠𝐞𝐧 für IT-Services die besten qualitativen und finanziellen Ergebnisse erreicht werden, wenn diese Services neu ausgeschrieben werden, ist unbestritten. Selbst dann, wenn am Ende wieder der gleiche Partner gewählt wird. Dennoch zögern viele Unternehmen, eine #Neuausschreibung durchzuführen, weil sie den Aufwand als sehr gross einstufen. Das ist falsch!
Mit der richtigen Vorgehensweise (#Methodik), können IT-Services effizient und mit vergleichsweise kurzer Durchlaufszeit ausgeschrieben werden.
1️⃣ Die Anzahl der Anbieter (#LongList)
2️⃣ Der Umfang der IT-Services (#Scope)
3️⃣ Die Anzahl der #Bewertungskriterien
4️⃣ Die Zeitdauer individueller #Lösungsworkshops mit den Anbietern
5️⃣ Die Zeitdauer für Präsentationen der zugelassenen Anbieter
6️⃣ Die Anzahl der beteiligten Personen für Pflichtenheft, Bewertung, Workshops etc.
In den weiteren Beiträgen in dieser Serie werde ich mich nun explizit mit der Methodik auseinander setzen und damit die zu Beginn gestellte Frage beantworten.
𝗠𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗺𝗶𝘁 und stellen Sie Ihre Fragen direkt als Kommentar oder bei Bedarf auch persönlich als LinkedIn Nachricht an mich.
📝 Wie also schreibt man IT-Services effizient aus?
Unternehmen, welche 𝐝𝐚𝐬 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐌𝐚𝐥 #ITServices auslagern, investieren viel Zeit und Geld, um gezielt den richtigen Partner zu finden. Nicht nur die Chancen, auch die Risiken sind hoch. Deshalb nimmt man diesen Aufwand in Kauf. Es zahlt sich ja aus.
Dass aber auch 𝐛𝐞𝐢 𝐚𝐛𝐥𝐚𝐮𝐟𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫ä𝐠𝐞𝐧 für IT-Services die besten qualitativen und finanziellen Ergebnisse erreicht werden, wenn diese Services neu ausgeschrieben werden, ist unbestritten. Selbst dann, wenn am Ende wieder der gleiche Partner gewählt wird. Dennoch zögern viele Unternehmen, eine #Neuausschreibung durchzuführen, weil sie den Aufwand als sehr gross einstufen. Das ist falsch!
Mit der richtigen Vorgehensweise (#Methodik), können IT-Services effizient und mit vergleichsweise kurzer Durchlaufszeit ausgeschrieben werden.
Relevant sind die folgenden sechs #Aufwandtreiber:
1️⃣ Die Anzahl der Anbieter (#LongList)
2️⃣ Der Umfang der IT-Services (#Scope)
3️⃣ Die Anzahl der #Bewertungskriterien
4️⃣ Die Zeitdauer individueller #Lösungsworkshops mit den Anbietern
5️⃣ Die Zeitdauer für Präsentationen der zugelassenen Anbieter
6️⃣ Die Anzahl der beteiligten Personen für Pflichtenheft, Bewertung, Workshops etc.
In den weiteren Beiträgen in dieser Serie werde ich mich nun explizit mit der Methodik auseinander setzen und damit die zu Beginn gestellte Frage beantworten.
𝗠𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗺𝗶𝘁 und stellen Sie Ihre Fragen direkt als Kommentar oder bei Bedarf auch persönlich als LinkedIn Nachricht an mich.