MB-A02_Arten-des-externen-Leistungsbezugs

Kürzlich hat mich ein Kunde beim Projekt-Kickoff gefragt, ob ich einen #Workshop zu den verschiedenen #ITSourcing-Begriffen durchführen könnte. Er wollte explizit wissen wie wir «Out-Tasking» einordnen. Offensichtlich war «Outsourcing» negativ behaftet und man versuchte über den Begriff «Out-Tasking» mögliche Ängste zu reduzieren.

Angelehnt an die Definition des #BITKOM Leitfadens «Outsourcing-Terminologie» aus dem Jahr 2008 – ich war dort über einige Jahre Mitglied in der Arbeitsgruppe IT-Outsourcing – zeigte ich in einer Präsentation fünf der häufig diskutierten Arten des externen Leistungsbezugs auf:

1️⃣Body Leasing
2️⃣#Outtasking
3️⃣Managed Services
4️⃣Full oder selektives Outsourcing
5️⃣Business Process Outsourcing

Diese Arten unterscheiden sich hinsichtlich des Grades der Externalisierung der Verantwortung anhand von :

▶️Führungsverantwortung (Personal)
▶️SLA-Commitment
▶️Leistungsbündelung
▶️Personalübernahme
▶️#Transition (ohne wesentliche Veränderung des Betriebsmodells)
▶️#Transformation (substanzielle Veränderung)

Als Give-Away zusätzlich zur Präsentation habe ich dem Kunden ein 10-seitiges Dokument zusammen gestellt, dass die Begriffe und die Zusammenhänge für Personen ohne IT-Outsourcing-Erfahrung leicht verständlich erklärt.